Die Installation

Aufgrund der drahtlosen Kommunikation zwischen dem Eingabefeld und dem Empfangsmodul kann auf das Legen von Kabeln verzichtet werden. Es verbleibt lediglich die Montage des Eingabefeldes und das Anstecken des Empfangsmoduls.

Einbau des Eingabefeldes

Der Einbau erfolgt in wenigen Minuten in einer Standard-Geräteeinbaudose. Als Rahmenelement dient ein Rahmen der Firma Jung aus der LS 990 Reihe.

Versorgt wird das Gerät mit 230V. Die zweistufige Bauweise des Eingabefeldes sorgt dabei für erhöhte Gerätesicherheit.

Anschluss des Empfangsmoduls

Das Empfangsmodul wird durch ein 5V-Steckernetzteil über ein Micro-USB-Kabel versorgt.

Der Anschluss an den Projektor erfolgt mithilfe eines RS232-Steckers. Dieser kann nach dem Anstecken festgeschraubt werden.

Dynamische Kopplung
und Konfiguration

Die Kopplung zwischen Eingabefeld und Empfangsmodul kann jederzeit geändert werden. Während der Gerätelebenszeit kann jedes Gerät also unterschiedliche Partner haben.

Bei einer Neuverkabelung des Projektors können die hinterlegten Tastenfunktionen durch Rekonfiguration angepasst werden. Auch bei einem Wechsel zu einer anderen Projektormarke kann eine Rekonfiguration vorgenommen werden, sodass das System weiterhin genutzt werden kann.